WeserArt – Das Atelier im Weserpark umfasst unterschiedliche Genres und Stilrichtungen. Ob Expressionismus, Realismus oder Abstraktion, mit Aquarell, Epoxy oder Acryl hergestellt, experimentelle Malerei oder Fotografie – die Künstlerinnen und Künstler verwenden unterschiedliche Techniken, Materialien und Kunstformen, um auf diese Weise faszinierende und einzigartige Werke zu erschaffen. Besucherinnen und Besucher haben hier die Möglichkeit, sich von der Vielzahl an Kreationen inspirieren zu lassen, mit den Künstlern persönlich in Kontakt zu treten und die Arbeiten käuflich zu erwerben.
Ein Blick auf die Ausstellerliste verdeutlicht hierbei die Vielseitigkeit und Kreativität der Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
ROOTLESS - international women artist group
Die neun Künstlerinnen aus unterschiedlichen Kulturen haben sich in der Gruppe rootless zusammengefunden, weil sie über diesbezügliche individuelle Erfahrungen hinaus daran interessiert sind, sich mit dem Thema des „Entwurzelt seins“ auf künstlerischer Ebene kreativ auseinanderzusetzen. Das Thema zieht sich wie ein roter Faden durch die Einzelarbeiten wie auch die gemeinschaftlich erstellten Exponate der Künstlerinnen.
www.rootless.eu
contact@artbyursula.de
MARIIA TSOMYK
Die Liebe zur Kunst zieht sich durch Mariias ganzes Leben! Besonders deutlich zeigt sie es in ihren abstrakten Werken - angelehnt an den Impressionismus, in hellen und reinen Motiven. Mittlerweie sieht die Ukrainerin ihre Werke als eine Art "freie Meinungsäußerung", gemalt als Aquarell- oder Ölbild. Den Betrachtern ihrer Bilder möchte Mariia ein positives Lebensgefühl vermitteln.
WhatsApp: 00380 963322711
ROSWITHA HEIDRICH
Sie liebt Farben und vor allem die Möglichkeit sich mit Farben in abstrakten Kunstwerken auszudrücken. Den Zugang zur Malerei fand sie in einer Lebensphase, den sie mit fehlender Leidenschaft und Kreativität im Alltag umschreibt. Der inneren Stimme folgend nahm sie ein Set, bestehend aus Acrylfarben, Staffelei und Pinsel zur Hand und begann zu malen, seitdem kann sie nicht mehr aufhören.
Immer unter dem Motto: es können nie genug Farben sein!
Instagram Account @rohei.arts
www.roswitha heidrich.de
NILS RENKEN
Sein Ansatz ist es, Kontraste und farbliche Kompositionen zu schaffen, die Stimmungen erzeugen und unterschiedlichste Interpretationen ermöglichen. Seine Werke entstehen mit Acryl auf Leinwand, Nils wendet unterschiedliche Techniken an, vorrangig jedoch mit improvisierten Werkzeugen, die seinen Bildern einen eigenen, ursprünglichen Charakter verleihen. Ihm geht es nicht um filigrane Darstellungen sondern um die stimmige Komposition und die Wirkung von Farben und Formen.
nilsrenken(at)gmx.de
0178/6919333
MITRA BOSTANI NASRABADI"
Mitra hat über humanistische Werte und die Seele in ihrer Beziehung zur bildenden Kunst geforscht. Ihre Bilder drücken viele verschiedene Themen aus, wie traditionell persische Motive, oder die Abbildung von gesichtslosen Frauenbildern bis hin zu Auswirkungen von Kriegen. Bei vielen ihrer Bilder handelt es sich um Selbstporträts, die dem Betrachter eine besondere und einzigartige Stimmung vermitteln können. Gerade in den Bildern ohne Gesicht trachtet Mitra danach eine Beziehung zwischen den Kleidern und ihrer Seele herzustellen, immer in der Hoffnung, dass es gelingt, ihre Vorstellung und Gefühle auf die Zuschauer überspringen zu lassen. Mitra wünscht sich den Betrachtern ihrer Bilder Zugang zu verschaffen, damit sie sich: "..an meiner Stelle fühlen können."
www.mitrabostani.com
mitrabostani(at)gmail.com
ANNA WIACZEK
Dipl. Restauratorin für Stein, Stuck und Mosaik. Die Malerei studierte sie in den 70ern an der Universität UMK Toruń (Polen). Seit 2013, nach einer längeren Pause, beschäftigt sie sich wieder mit der Kunst. Bildet sich autodidaktisch weiter bzw. schöpft Inspirationen in Ateliers prägender Künstler. Interessiert an modernen Techniken und Materialien, wie Marmormehl, Sumpfkalk, Hautleim etc., erstellt sie hauptsächlich abstrakte Kompositionen mit Strukturen, aber auch Collagen und Print. Als Fotografin aktiv, gehört sie seit 2005 zu dem Camera Club Bremen.
Kontakt: annawiaczek_fustik(at)yahoo.de
LARISSA REUTER-SCHRÖDER
Die in Bremen und Düsseldorf lebende Künstlerin, Larissa Schroeder, ist bekannt für ihre künstlerischen Grenzüberschreitungen. Sie ist hungrig - auf Vielseitigkeit und Leben. Entwickelt sich und ihren Stil - erfindet und findet sich neu - leidenschaftlich. Mit ihrem Zugang zur digitalen Kunst schafft sie neue Kompositionen, Farbwelten und schlägt Brücken zwischen Pinselstrich und Pixel, Leinwand und Screen. Ihr neuester Ausdruck liegt in kurzen Videos. Hier verbindet sie ihre Motive mit Musik und Effekten. Eine neue kraftvolle und expressive Facette, die durch die Nutzung digitaler Welten ihre Kunst neu inszeniert.
https://www.larissa-schroeder.com/kunst
NIKITA KOSMIN
Ein Künstler und seine Experimente.
Die Schattenwelten der Vergangenheit und seiner unmittelbaren Lebenswirklichkeit zeichnen sich heute mal grausam und düster, mal farbenfroh und humorisch in seinem Werken ab. Die Werke zeigen Perspektiven, Abbilder, Momentaufnahmen. Zu den Themen des Künstlers gehören:
- Erlebnisse
- Emotionale Momente
- Vergangenheit
www.nk-art.de
HELENE NIEDRICH
Helene Niedrich zeichnet mit Tintenstift und Bleistift im "Zentangle Stil". Ihre Bilder stellen naturverbundene Formen und florale Muster dar, die sie im DIN A3 Format anfertigt und zwecks Veredelung auf schwarzen oder weißen Karton verklebt.
lena-niedrich(at)web.de
FRANZ ROBERT CZIESLIK
Franz Robert Czieslik ist Bildhauer und Autor; er lebt und arbeitet in Groß Ippener bei Bremen. Hier betreibt er auf 10.000 qm einen Skulpturen Park.
Czieslik, Baumtur* aus dem Zyklus „Energie“ / Robinenholz, Acrylfarbe, 2018 *(Fusion von Baum und Skulptur)
www.skulpturen-holz.de
MICHAEL BECKER
Holz mit seiner wunderbaren Maserung und Polierbarkeit fasziniert Michael Becker seit jeher. Der Zyklus zwischen Werden und Vergehen prägt seine Werke. Faulstellen und Risse werden bewusst akzeptiert als Ausdruck des Lebendigen. Verspielte Drahtobjekte / Mobiles bilden mit ihrer Leichtigkeit einen Gegenpol seines Schaffens.
E-Mail praxis(at)dr-michael-becker.de
Telefon 04207 3582
KÜNSTLERGRUPPE COMPLEX
Acht Künstlerinnen, die sich an der Hochschule kennengelernt haben, gründeten zusammen die Künstlergruppe Complex. Sie sind seit langem in den wesentlichen Disziplinen der Bildenden Künste - Bildhauerei, Collage, Digitalart und Malerei - tätig und durch ähnliche künstlerische Prinzipien miteinander verbunden
KARIN KÖHLENBECK
„Ich schaffe keine Wunder, ich verwende einfach und vergeude viel Farbe..“
Claude Monet
Karin Köhlenbeck erschafft Bilder intuitiv, mit Inspiration und Leidenschaft, ihrer vollen Energie und Leichtigkeit, mit Raum und Zeit für die Ewigkeit.
Für sie als Künstlerin bedeutet abstrakte Malerei die Freiheit der Formen, Farben, Materialien, nur gesteuert von Kreativität und Leidenschaft. Laut Köhlenbeck ist ein Bild fertig, wenn sie den Blick nicht mehr abwenden kann und es sie in seinen Bann zieht. "Meine Kunst, die Dich verzaubert und berührt." www.kunst-by-karin-koehlenbeck.de
ANNE RICHARD
Seit vielen Jahren ist Anne Richard als Künstlerin und Auftragsmalerin für Wandmalerei im Bremer Umland aktiv. Die entstandenen großflächigen Malereien auf Fassaden, Garagen und an Innenwänden zeigen hauptsächlich gegenständliche Motive. Einige ihrer Bilder sind an den Verteilerstationen der Stadtwerke Achim, am Bahnhofstunnel in Etelsen und anderen öffentlichen und privaten Gebäuden zu sehen. www.anne-richard.com
BÄRBEL KOCK
Mit ihrer Kreativität, die sich nicht nur auf eine künstlerische Stilrichtung beschränkt, und trotz hohem Niveau stets von fast kindlicher Neugierde und Begeisterung fürs Experimentieren und Ausprobieren beflügelt ist, macht sie auf ihre eindrucksvolle, oft auf sozialkritische Themen aufbauende Kunst, aufmerksam. Natürlich dürfen dabei Recycle- und Objektkunst ebenso wie Wandmalereien im öffentlichen Raum nicht fehlen. www.fadein.de
CHRISTIAN UND SVEA WICHNER
Christian und Svea Wichner sind ein Künstlerehepaar aus Bremen. Sie lieben das Meer, Sand-, Türkis-, helle und beruhigende Farben, aber auch den Schwarz-Weiß-Kontrast. Sie bevorzugen Abstraktion und Realismus. Sind aber für alles offen und entwickeln sich ständig weiter. Sie verwenden verschiedenste Materialien, von hochwertigen Acrylfarben bis hin zu Strukturpaste, Papier und alles, was schöne 3-D-Effekte erzeugt. Verwendete Techniken: Acrylmalerei, Pouring und Strukturpaste. bbrreemmeenn(at)gmail.com
DARIA CHAIKA
Daria Chaika (Linets) ist eine Mixed Media Künstlerin. Sie verwendet überwiegend Acrylfarben, Epoxy und Strukturpaste auf Leinwand und kombiniert Elemente von Expressionismus, Realismus,
Abstraktion und Dekoration. www.linets-art.com
PAPUCHO
Jorge Lázaro Pérez Fraga, auch „Papucho“ genannt, sieht seine Bilder als Fenster in eine andere Dimension. Sie transportieren mit sich bewegenden Fassaden, kräftigen Farben und dreidimensionalen Perspektiven die Geschichte und das Leben, welche seiner Meinung nach jedem Körper und jedem Ort innewohnen. Aber vor allen Dingen möchte er sein eigenes positives Lebensgefühl –
auch zu einer Welt ohne Grenzen – ausdrücken und dem Betrachter mit Bildern voller Lebensfreude, Kraft und Harmonie Freude bereiten. www.papucho.net
SVETLANA TKACHENKO
Als gelernte Elektroingenieurin kam sie erst spät zur Malerei. Ihr Anspruch ist es, dass die überwiegend realistischen Darstellungen Freude bringen sollen und den Menschen zu zeigen, wie schön das Leben ist. In ihren Arbeiten gelingt es ihr, ihre künstlerischen Ideen – ob Tiger, Stillleben oder die unterschiedlichen, ausdrucksstarken Tänzerinnen – und ihre Leidenschaft zum Malen widerzuspiegeln. www.svetkach.com
ELLEN SCHLICHTING
Ihre Bilder sind vorwiegend von floralen Motiven geprägt. Dabei bedient sich die Künstlerin der Öl- und Aquarelltechnik. Die Ölmalerei ermöglicht die gewünschte Plastizität, wodurch das Wesen des Motivs festgehalten werden kann. Ellen Schlichting konzentriert sich hierbei auf einen charakteristischen Ausschnitt. Das Aquarell hingegen für die Leuchtkraft der Farben. Diese Technik wird meistens für abstrakte Themen verwendet, da hier mit dessen Charakteristika, wie Lasur, Transparenz und Nuancenreichtum gearbeitet werden kann. www.ellen-schlichting.künstlergruppe-complex.de
WeserArt – das Kunst-Atelier befindet sich im Weserpark zwischen dem EDEKA center und Drogerie Müller und hat montags bis samstags in der Zeit von 11 bis 18 Uhr geöffnet.