BUND informiert im Weserpark über seine Arbeit im Natur- und Umweltschutz und wirbt um Unterstützung / Interessierte sind eingeladen Mitglied zu werden
Vom 20. bis 26. Oktober 2025 wird ein Team des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) im Einkaufszentrum Weserpark, Hans-Bredow-Straße 19 in Bremen-Osterholz über seine Ziele und seine Umweltprojekte informieren. Die Bürgerinnen und Bürger haben dabei außerdem die Möglichkeit, beim BUND Mitglied zu werden.
„An unserem Infostand im Weserpark informieren wir Interessierte über unsere Arbeit im Klima- und Naturschutz und über konkrete Mitmachmöglichkeiten bei uns im Verband“, sagt Martin Rode, Geschäftsführer des BUND Bremen. „Wir laden Bürger*innen ein, sich bei uns ehrenamtlich zu engagieren und Mitglied zu werden. Als Mitglied unterstützen sie unsere gemeinnützige Arbeit mit ihrer Stimme und einem frei zu wählenden finanziellen Beitrag.“ Der BUND sei ein Mitgliederverband und je stärker die Gemeinschaft sei, so Rode, desto eher könne der Verband natürlich etwas für die Umwelt und Natur erreichen. Das Werbe-Team ist direkt vom BUND-Bundesverband und hält an seinem Infostand viele Infomaterialien zu den unterschiedlichsten Themen bereit.
Das BUND-Team mit Sonja V., Fabian E., Anna S., Nicolas L. und Cedric S. steht mit seinem Stand im Erdgeschoss des Weserparks gegnüber von Nordsee. Die Öffnungszeiten des Weserparks sind montags bis samstags 8 bis 20 Uhr. Weitere Infos über die Aktivitäten des BUND in Bremen und die zahlreichen Mitmach-Möglichkeiten gibt es unter www.BUND-Bremen.net.
Bei Rückfragen:
Bernd Quellmalz, Pressestelle BUND Bremen, Tel.: 0176-51638085
Über den BUND:
Der Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland e.V. (BUND) ist ein gemeinnütziger Verband, der sich seit bald 50 Jahren vielfältigen Natur- und Umweltschutzthemen widmet. Dabei wirkt er sowohl lokal als auch landesweit und ist zusätzlich im weltweit größten Umweltschutznetzwerk Friends of the Earth International organisiert. Nach Bundesnaturschutzgesetz ist der BUND als Umweltverband anerkannt und wird bei Eingriffen in den Naturhaushalt angehört. Dabei arbeitet er wirtschaftlich, parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Derzeit hat der BUND 675.000 Mitglieder. Sie sind in einem flächendeckenden Netz von rund 2.000 Kreis- und Ortsgruppen organisiert. Dazu kommen ca. 800 Kinder- und Jugendgruppen, mit insgesamt knapp 40.000 Mitgliedern, die in einer eigenen Jugendorganisation, der BUNDjugend, organisiert sind. In Bremen engagieren sich bis zu 300 ehrenamtlich Aktive in fast 20 Arbeitskreisen, im Vorstand und an anderen Stellen im Klima- und Naturschutz. Der BUND möchte die natürliche Schönheit und Vielfalt unserer Heimat bewahren. Dabei verstehen wir uns als Anwalt für Natur, Landschaft und Mensch. Das Ziel des BUND ist es, die natürlichen Lebensgrundlagen für Mensch, Tiere und Pflanzen in ihrer Vielfalt zu erhalten.