„Bedeutende Ostpreußen jüdischen Glaubens“ – so lautet die Ausstellung im Weserpark, die ab sofort in der WeserArt Galerie zwischen Drogerie Müller und dem EDEKA center präsentiert wird. Ermöglicht wurde die Sonderausstellung von der Kulturstiftung der Landsmannschaft Ostpreußen (Bundesverband) als bedeutende Erinnerung an das jüdische Leben in Ostpreußen. Sie stellt anhand von 34 biographischen Tafeln „Bedeutende Ostpreußen jüdischen Glaubens“ vor, darunter den deutschen Arzt Johann Jacoby, Hugo Haase, einen Juristen und Politiker, Leopold Jessner, Theater- und Filmregisseur, Erich Mendelsohn, einen bedeutenden Architekten, den Schriftsteller Max Fürst und Leah Rabin, eine israelische Politikerin. In der WeserArt Galerie wird die Ausstellung mit einer bremischen Erweiterung, dem biographischen Portrait des Nachkriegspolitikers Ernst Müller-Hermann und seines jüdischen Großvaters, des Physiologen Prof. Ludimar Hermann präsentiert.