News

ROOTLESS - international women artist group

News

Gleich acht Künstlerinnen aus unterschiedlichen Kulturen haben sich in der Gruppe ROOTLESS zusammengefunden und bilden gemeinsam das internationale Künstlerinnen Team. Sie alle eint die individuelle Erfahrung des „Entwurzelt seins“ aber auch das Interesse sich mit dem Thema auf künstlerischer Ebene kreativ auseinander zu setzen.

ROOTLESS wird gebildet durch Anne Bendig (DE), Renate Wetzstein (DE), Ursula Gallenkamp (DE/USA), Dorothea Heger (DE/USA), Phyllis Doyon (USA), Anu Subramanian (USA/Indien), Mariana Peirano (USA/Argentinien), Ulli Meta (USA/DE). Alle acht Künstlerinnen arbeiten seit 2015 sowohl in Workshops, als auch individuell zu diesem hochkomplexen Themenspektrum des „Entwurzelt seins“. Hier in der WeserArt Galerie liegt der Schwerpunkt auf dem Terminus - Zeichen -.

Zeichen des Schmerzes / Zeichen der Hoffnung / Zeichen der Weiblichkeit

Dabei zieht sich das Thema „wurzellos - rootless“ wie ein roter Faden durch die Einzelarbeiten, wie auch durch die gemeinschaftlich erstellten Exponate der Künstlerinnen. Bezeichnend für die Gestaltung eines Gemeinschaftsprojektes ist das spannungsreiche Wechselspiel zwischen Individualität und Vielfalt. Gerade die Unterschiedlichkeit in Stil und Eigenart der jeweiligen Künstlerin verleiht dem Gesamtkunstwerk einen außergewöhnlichen Charakter. Nach achtjähriger kreativer künstlerischer Auseinandersetzung und Gestaltung des Themas „Entwurzelt sein“ schöpfen sie aus einem Reichtum an Erfahrung, Erkenntnis und Entwicklung, der dieses künstlerische Frauen-Kollektiv ermutigt und inspiriert, persönlich wie künstlerisch neue Wege zu wagen. Gerade durch die Vielfalt des Ausdrucks in der Farb- und Formgestaltung, in Musik, Tanz, Theater, Poesie gelingt es der Kunst als solche, neue Räume der Wahrnehmung zu eröffnen und Herz und Seele der Menschen in lebendigster Weise aufzuschließen. Kunst verleiht dem Nichtsichtbaren Gestalt, schenkt dem Unhörbaren Gehör und findet Klänge und Worte für das Unaussprechliche. Im Mittelpunkt der aktuellen Ausstellung steht der Mensch, im Schmerz gefangen >< von Hoffnung erfüllt. Schmerz ist eine Urerfahrung des Menschen, der bereits mit der Geburt seinen Anfang nimmt. Zugleich keimt Hoffnung auf, Mut und Zuversicht stärkend, um den Schmerz zu überwinden. Schmerz hat viele Gesichter und Hoffnung grünt ohne Ende! Begleitend zu der mehrmonatigen Ausstellung begrüßen ROOTLESS zur Midisage die Schreibgruppe um Dorothea Bunse-Winkler. Sylvia Eydner, Doris Volling und Dorothea Bunse-Winkler ließen sich von den gezeigten Exponaten zu Texten inspirieren, die sie am 9. September persönlich vortragen werden. Musikalisch umrahmt wird diese Kultur- und Kunstschau durch den Pianisten, Herrn Sahin Usher, der seine Inspirationen aus der Ausstellung als Improvisation - Komposition in mehreren Stücken spielen wird. Die Künstlerinnen Dorothea Heger, Renate Wetzstein, Ursula Gallenkamp und als diesjährige Gastausstellerin Claudia Schmidt-Gluschak, stehen für Erläuterungen und intensive Gespräche während der Veranstaltung zur Verfügung. WeserArt – die Kunst-Galerie befindet sich im Weserpark zwischen dem EDEKA center und Drogerie Müller und hat montags bis samstags in der Zeit von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Zurück